
2. Kyu – 2. Braungurt zu Jion

Zur Karate Übersicht (Unterseiten)
====================================================================================================
Kihon
Kihon bedeutet Grundschule.
- das heißt, dass Techniken isoliert einzeln oder in Kombination mehrfach hintereinander gezeigt werden. Meist geschieht das beim "Gehen in Bahnen".
- ist eine Säule des Karate.
- ist abgeleitet aus der Kata.
Vorbemerkung
Im Stilrichtungsoffenen Karate (SOK) wird in der Prüfung Kihon aus jeder gezeigten Kata verlangt.
Ich habe hier aus den Shotokan - Grundkatas verschiedene Techniken isoliert (die Kata praktisch in kleine Stücke geschnitten..). Dazu kommt die Anforderung, dass am Ende einer gezeigten Sequenz eine Angriffstechnik stehen soll.
Diese Aufstellung hat keinen offiziellen Charakter. Aber sie kann dir beim Üben hilfreich sein. Dein Prüfer wird vielleicht andere Techniken von dir verlangen. Vielleicht geht er aber auch auf diese hier ein - frage ihn doch einfach. Dazu solltest du aber diese Liste in Druckform mitführen.
Der beschriebene Bereich reicht im SOK von der Stufe 9. Kyu (Weißgurt) bis 4. Dan (Schwarz-gurt). Und nun viel Spaß beim Üben!
Videos zum Lernen
Erklärungen:
Stand: ZK Zenkutsu-Dachi, KI Kiba Dachi, KK Kokutsu Dachi, KD Kosa Dachi, HD Hangetsu Dachi, SD Sochin Dachi, FD Fudo Dachi
Richtung: vo. vorwärts, rü. rückwärts, s. seitwärts gehen, jo. jodan, chu. chudan
Timing: + heißt gleichzeitig, / heißt nacheinander ausführen
2. Kyu – 2. Braungurt zu Jion
vo. ZK Uchi Uke + Gyaku Gedan Barai / Gyaku Nukite mit Ausfallschritt
vo. ZK Mae Geri chu / vo. ZK Sanbon Zuki (alle vier gleiche Höhe)
vo. ZK Schneidblock / Age Uke / Gyaku Tate Zuki
rü. KK Manji Uke / vorn umsetzen Ki Kagi Zuki
vo. KI Hiza Geri / Teisho
rü. ZK Doppel Uchi Uke / Kizami Zuki
vo. ZK Uchi Uke / Gyaku Zuki
vo. KI Otoshi Empi / Tettsui Uchi gleicher Arm mit Ausfallschritt
====================================================================================================
Wie geht's weiter?
Wird erweitert! Für weitere Ausführungen, auch zu hier nicht aufgeführten
Katas bin ich dankbar.
Email: karate.schaidt[äd]gmx.de
Stand der Vorschläge: 27.03.2020 Harry Hohl
====================================================================================================